Der Begriff Osteopathie setzt sich zusammen aus den Wörtern Os (griech.) =Knochen und Pathos (griech.) =Leiden. Die Osteopathie untersucht und behandelt Auswirkungen von Bewegungseinschränkungen: Leiden, deren Ursache im Bewegungsapparat liegen.
Der Grundgedanke der Osteopathie lautet: "Alles Leben ist Bewegung". Das heißt, dort wo Bewegung eingeschränkt ist, können Erkrankungen entstehen.
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche, rein manuelle Behandlungsmethode. Störungen des Bewegungsapparates werden mit sanften Techniken beseitigt.
Das bedeutet, dass der Osteotherapeut keine Krankheit behandelt, sondern nach der Ursache für eine Bewegungseinschränkung sucht und diese korrigiert.
Schon minimale Einschränkungen können zu einer Erkrankung führen oder Schmerzen, Verspannungen und Lahmheit an einer anderen Stelle des Körpers hervorrufen. Aus diesem Grund muss das Tier immer ganzheitlich betrachtet werden.
Der Osteotherapeut löst nicht nur Blockaden in Gelenken, sondern er behandelt auch die Muskulatur, Faszien, Bänder und kann Einfluss auf das Nervensystem nehmen.
In dem die Blockaden gelöst werden, aktivieren sich die Selbstheilungskräfte des Körpers. Es erhöht sich die Bewegungsfreiheit der Gelenke und des Gewebes. Der Organismus kann sich wieder ausbalancieren und Fehlbelastungen sowie vorzeitiger Verschleiß werden deutlich reduziert.
Was ist Dry Needling?
Beim Dry Needling werden Triggerpunkte in der Muskulatur durch Akupunkturnadeln behandelt und aufgelöst.
Durch Überlastung und/oder Verletzungen entstehen in der Muskulatur kleine, knotige Verhärtungen, diese nennt man myofasziale Triggerpunkte. Der Körper kann diese Verhärtungen nicht alleine auflösen. Die betroffenen Regionen sind in ihrer Kontraktionsfähigkeit und in ihrer Dehnfähigkeit eingeschränkt und verursachen schmerzen. Dadurch kommt es zu Bewegungsstörungen.
Beim Dry Needling werden diese Triggerpunkte lokalisiert und mit Akupunkturnadeln angesteuert. Durch die Nadeln lösen sich die Verhärtungen auf.
Die Pferde können sich wieder freier und ohne Schmerzen bewegen.
Manchmal bekommt man als Therapeut Pferde vorgestellt bei denen man die Verspannungen in der Muskulatur durch Massage und andere Techniken nicht lösen kann. Hier ist Dry Needling eine effektive Methode.
Ich biete Dry Needling als Ergänzung zu meiner bisherigen osteopathischen Behandlung an, dass heißt ich behandle Ihr Pferd osteopathisch und je nach Befund werden die schlimmsten Triggerpunkte zum Schluß noch genadelt. Mit einer vorangegangen Behandlung erzielt man bessere Ergebnisse und die Triggerpunkte können genauer lokalisiert werden.